
Seit dem Jahr 2000 hat die Freiburger Fußballschule als Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg ihren Sitz im Möslestadion.
Daten und Fakten
- 165 Fußballschüler
- Altersklassen: U12 bis U23
- Sieben Mannschaften
- 23 Trainer
- 16 Internatsplätze
- Drei-Sterne-Zertifizierung
- Kooperationsvereine: Ravensburg, Radolfzell, Zimmern, Offenburg, Sportfreunde Eintracht Freiburg, Freiburger FC
- Fahrdienst: Rund 130 Spieler der Freiburger Fußballschule kommen aus der näheren und weiteren Umgebung von Freiburg und pendeln täglich zum Training. Wenn die An- und Heimfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschwerlich ist, kommen die sechs Kleinbusse vom Fahrdienst der Fußballschule zum Einsatz. Sie gewährleisten einen täglichen Abhol- und Bringservice zum Training beziehungsweise wieder nach Hause, der nicht nur das Pendeln zwischen Training und daheim erleichtert. Darüber hinaus schafft er die Möglichkeit, dass Jungs beim SC trainieren und spielen und sich trotzdem möglichst lange in ihren gewohnten sozialen Umfeldern entwickeln können.
- Spielstätte der Freiburger Fußballschule: Möslestadion. Anfahrt
Erfolge
- Deutscher Meister der A-Junioren 2008
- Gewinner des DFB-Junioren-Vereinspokals (A-Jugend) 2006, 2009, 2011, 2012, 2014, 2018 und damit Rekordhalter in diesem Wettbewerb
- Aus der Fußballschule aktuell zum Profi-Kader gehören (Stand 27.08.2020): Christian Günter, Nicolas Höfler, Jonathan Schmid, Florian Kath, Niclas Thiede, Lino Tempelmann, Mohamed Dräger, Yannik Keitel, Keven Schlotterbeck
- Mit rund 5.000 Einsatzminuten von "Eigengewächsen" alleine in der Hinrunde 2017/2018 belegte der SC im Vergleich mit allen anderen Bundesligisten Platz eins (Quelle: kicker).
Ansprechpartner
Leiter Nachwuchsleistungszentrum
Andreas Steiert
Organisatorischer Leiter
Tobias Schätzle
Sportlicher Leiter
Martin Schweizer
Pädagogischer Leiter
Markus Kiefer
Leiter Nachwuchsscouting
Christoph Wetzel
SC-Schiedsrichterabteilung
Dirk Saumer
Spielbetrieb SC II
Dietmar Deinert
Zeugwart
Peter Milbradt
Füchslecamps
Tobias Rauber
Sie wollen Kontakt aufnehmen oder haben Fragen an den SC? HIER klicken
Telefon (Freiburger Fußballschule): 0761 - 38 55 1650
Wie wird man Fußballschüler
Kinder und Jugendliche können nicht in der Freiburger Fußballschule angemeldet werden. In aller Regel sind Jugendspieler, bevor sie zum SC Freiburg wechseln, vorher schon bei Sichtungsmaßnahmen aufgefallen, danach von SC-Jugendtrainern beziehungsweise dem SC-Scouting ausführlich beobachtet worden und oft auch schon mehrfach zum Probetraining in der Fußballschule gewesen. Die ersten Informationen über Talente in der näheren oder weiteren Umgebung erhält der SC normalerweise aus seiner Scouting-Abteilung und über sein über viele Jahre gewachsenes und gepflegtes Netzwerk von genauen Beobachtern und exzellenten Kennern des regionalen Jugendfußballs. Weil Ausnahmen aber die Regel bestätigen, kann jeder, der glaubt, ein bisher nicht gesichtetes Talent zu kennen, einen Antrag auf ein Probetraining an die Fußballschule mailen.
Kinderschutz
Aktuell bilden wir in unserem Nachwuchsleistungszentrum circa 165 Jugendliche und junge Erwachsene aus. Hinzu kommen die Füchsle-Camps, Füchsletage, Sichtungsmaßnahmen, die Grundschulturniere und viele andere Projekte wie beispielsweise "Fußball und Lesen" und "SC macht Schule", bei welchen wir viele weitere Kinder und Jugendliche im Fußballspiel und in der Persönlichkeitsentwicklung fördern.
Kinder und Jugendliche sollen sicher und gesund aufwachsen. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass dabei ihre Grenzen geachtet werden und ihr Vertrauen nicht missbraucht wird. Kurz gesagt – sie bedürfen in jeder Gesellschaft eines besonderen Schutzes.
Der Freiburger Fußballschule liegt das Wohl aller ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Sie nimmt Verdachtsfälle auf mögliche Grenzverletzungen ernst und handelt zum Schutze der Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht der Schutz und das Wohl der Kinder und Jugendlichen stets an erster Stelle.
Grenzverletzungen könnten durch externe Dritte – der Fußballschule nicht angehörende Personen – stattfinden, durch Mitarbeitende der Freiburger Fußballschule oder aber durch Jugendliche innerhalb der Einrichtung selbst.
Wir setzten uns aktiv gegen jegliche Form von Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art, ein. Wenn es um Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt geht, steht jeder in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen und dagegen vorzugehen. Mithilfe eines eigenständigen Präventionskonzepts soll eine Kultur des Hinsehens geschaffen und eine Sensibilisierung des gesamten Umfeldes (Mitarbeiter, Jugendliche sowie auch Eltern) gefördert werden.
Darüber hinaus ist die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses der ehrenamtlich und hauptberuflich tätigen Personen zwingend erforderlich. Durch eine Vereinbarung mit dem Jugendamt verpflichtet sich der SC Freiburg e.V. diese Anforderung an den Kinderschutz zu gewährleisten.
Zudem haben wir einen Interventionsplan ausgearbeitet, um im Fall der Fälle nach einer abgestimmten und transparenten Vorgehensweise zu handeln. An dieser Stelle arbeiten wir eng mit dem Kinderschutzbund Freiburg / Breisgau Hochschwarzwald zusammen und es besteht eine Kooperation mit Wendepunkt e.V., einer Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Intern fungieren Carina Hueske und Markus Kiefer aus der pädagogischen Abteilung als unsere Kinderschutzbeauftragte.
Interne Ansprechpartner:
Carina Hueske, E-Mail: c.hueske(at)scfreiburg.com; Tel.: 0761/38551692
Markus Kiefer, E-Mail: kiefer(at)scfreiburg.com; Tel.: 0761/38551649
Externe Ansprechpartner:
Wendepunkt e.V. / Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an Jungen und Mädchen, Kronenstraße 14, 79100 Freiburg; Tel.: 0761/7071191
Ansprechpartnerin: Frau Menner; E-Mail: menner(at)wendepunkt-freiburg.de
Ansprechpartner: Nils Vogelsang, E-Mail: vogelsang(at)wendepunkt-freiburg.de
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald e. V.,
Kartäuserstraße 49 a, 79102 Freiburg; Tel.: 0761/71311
Ansprechpartnerin: Frau Genz, E-Mail: ief(at)kinderschutzbund-freiburg.de